
Feedback von Teilnehmer*Innen
Unser Feedback der Teilnehmer*Innen
Wir lassen unsere Teilnehmer*Innen zu Wort kommen!
Unser Ziel ist es, unser Wissen und unsere Haltung zum Thema Deeskalationsmanagement zu Vermitteln. Wir nehmen jede Rückmeldung ernst und verwenden sie als Grundlage für unsere kontinuierlichen Verbesserungsprozesse.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Feedbacks, die wir von unseren Teilnehmer*Innen erhalten haben.
„ProDeMa bietet die Grundlage für einen personzentrierten Ansatz in der alltäglichen Arbeit/Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Neben möglichen Lösungsansätzen bildet das Konzept die Basis für eine Haltung, welche dem Gegenüber Respekt & Wertschätzung im Umgang schenkt.“

Raphaela Martin
Caritas der Diözese Feldkirch
„Die Ausbildung zum ProDeMa-Trainer ist sehr hilfreich und in der Arbeit praktisch anwendbar. Der Kurs lebhaft und nahe an der Praxis. Das Trainerteam erfahren und kompetent.
Jede Einrichtung sollte Mitarbeiter*Innen als ProDeMa Trainer*Innen ausbilden lassen und diese Chance für sich nutzen!“

Rainer Likar
Diakoniewerk Salzburg
„Der Inhalt war gut strukturiert und praxisnahe aufbereitet. Es gab einen sehr wertschätzenden Umgang mit den Teilnehmer*Innen.
Alle Vortragenden hatten einen sehr professionellen Zugang zu dem Thema und konnten den Inhalt, geprägt durch eine angenehme, lockere Atmosphäre, erstklassig vermitteln.
Eine der besten und sinnvollsten Ausbildung, die ich bis jetzt absolvieren durfte.“

Manuela Mundjar
Miteinander Leben GmbH
„ProDeMa ist kein reines Konzept um eskalierende Situationen bewältigen zu können – es ist viel mehr!
Der Umgang der Lehrtrainer*Innen in der Ausbildung ist sehr lebendig, praxisnah und wertvoll. Was man hier lernt, behält man sich für das ganze Leben.
Der Mensch wird auf so vielen Ebenen betrachtet und nach ProDeMa in seiner inneren Not wertschätzende und respektvoll begleitet.“

Ursula Fröhlich
Mosaik GmbH
„Die Schulungen war immer sehr interessant und nie langweilig. Florian, Silvia und Philipp sind sehr empathisch und lustig. Eigentlich die besten Trainer die ich bis jetzt kennenlernen durfte.
Konnte mir sehr viel mitnehmen. Danke für alles!“

Leila Heib
Diakoniewerk Pregarten / Sandleiten
„Ich würde die Ausbildung jedem empfehlen.
Neben dem enormen Lerneffekt wird eine sehr wertschätzende Lernumgebung geschaffen.
Die Inhalte sind super aufbereitet und für weitere Trainertätigkeiten ideal zur Orientierung“

Martin Mitterlehner
Institut Hartheim
„Das professionelle Deeskalationsmanagement nach ProDeMa ist mehr als ein Konzept.
Es ist eine Haltung/ eine Mission, die den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit versucht zu ergreifen – mit Wertschätzung, Offenheit, Respekt und Wohlwollen allen Menschen gegenüber“

Sigrid Lauko
Lebensbogen GmbH
„Professionell umgesetzte Ausbildung mit gut vorbereiteten Trainer*Innen.
Praxisnah und interessante gestaltetes Angebot.
Sehr empfehlenswert!“

Christian Hofer
Lebenswelten der barmherzigen Brüder Steiermark
„Der Inhalt war gut strukturiert und praxisnahe aufbereitet. Es gab einen sehr wertschätzenden Umgang mit den Teilnehmer*Innen.
Alle Vortragenden hatten einen sehr professionellen Zugang zu dem Thema und konnten den Inhalt, geprägt durch eine angenehme, lockere Atmosphäre, erstklassig vermitteln.
Eine der besten und sinnvollsten Ausbildung, die ich bis jetzt absolvieren durfte.“

Manuela Mundjar
Miteinander Leben GmbH
„ProDeMa ist kein reines Konzept um eskalierende Situationen bewältigen zu können – es ist viel mehr!
Der Umgang der Lehrtrainer*Innen in der Ausbildung ist sehr lebendig, praxisnah und wertvoll. Was man hier lernt, behält man sich für das ganze Leben.
Der Mensch wird auf so vielen Ebenen betrachtet und nach ProDeMa in seiner inneren Not wertschätzende und respektvoll begleitet.“

Ursula Fröhlich
Mosaik GmbH
„Ich möchte an das gesamte Team von Lösungsmittel ein großes Lob aussprechen.
Ich erlebte in den 15 Ausbildungstagen ein hohes Maß an Professionalität, fachlicher Kompetenz und eine vorbildlich wertschätzende Haltung“

Daniela Reiner
Jugend am Werk Steiermark
„Trotz dreißigjähriger Berufserfahrung, auch in eskalierenden Situationen, war ich überrascht von den verbalen Deeskalationstechniken, die es mir relativ einfach ermöglichen, Herrin der Lage in Eskalationen zu bleiben“

Christa Testor
Tirol Kliniken
„Sehr wertvolle Ausbildung für die Arbeit und den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen“
Die Dozent*innen verstehen was von ihrem Handwerk und vermitteln ihr Wissen und Können kompetent und umfangreich.
Das Verhältnis zwischen Praxis und Theorie ist ausgeglichen und ermöglicht eine gute Verknüpfung zwischen Gelerntem und der Anwendung dessen.“

Lena Schmidt
Haus Linde
„Mit Abstand die qualitativ beste Weiterbildung die ich je besucht habe.. (es waren viele).
– Abwechslungsreiche und inspirierende Gestaltung
– Top Referenten mit hohem Praxisbezug
– Praxistransfer fällt leicht

Stefan Kuhlmann
Reha Klinik Montafon
„Lockere und wertschätzende Atmosphäre während den Schulungen.
Themen werden sehr gut vermittelt und es steht gemeinsame Zeit zur Verfügung, diese zu trainieren.
Hier fühlt man sich gut aufgehoben, auch nach der Ausbildung!“

Sabrina Frankl
Dr. Loew soziale Dienstleistungen
„Ihre seid ein super Team und habt uns auf eine sehr sympathische Weise ausgebildet.
Die Effektivität der verbalen Deeskalation ist überraschend.
Ich kann die Ausbildung wärmstens weiterempfehlen!“

Hannes Mack
LKH Villach
„Eine umfassende, praxisnahe, strukturiert aufgebaute Ausbildung
– mit Herz und Verstand vermittelt.
Eine Bereicherung für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.“

Astrid Kaufmann
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Baden
„Ich bin schlichtweg begeistert!
Nicht nur habe ich für meine täglicche Arbeit Handwerkszeug bekommen, das mir Sicherheit gibt & mit dem ich meine Kund*Innen auf einer unglaublich wertschätzenden Ebene begegnen kann – auch in den sogenannten herausfordernden Situationen, habe ich auch für meine persönliche Entwicklung so viel mitnehmen können.
Ich wünsche mir , dass sich diese Grundlage noch viel weiter verbreiten darf und zur gelebten Wertigkeit wird. Danke ProDeMa“

Andrea Hochegger
Jugend am Werk Steiermark
„Mega Ausbildung!
Sichtweise von einem selbst ändert sich schon nach dem ersten Block.
Super Werkzeug für den Abreitsalltag.
Die Referent*Innen machen ihren Job richtig gut, man nimmt sehr viel mit und wird gut vorbereitet für die Schulungen, die später selbst durchgeführt werden.“

Andreas Reutz
LKH Rankweil
„Die Ausbildung empfand ich als sehr lehrreich.
Es war sehr viel Inhalt, jedoch immer sehr gut vermittelt und aufbereitet.
Am Ende kann ich von mir sagen, dass ich mich auch insgesamt weiterentwickelt habe.“

Benjamin Yong
KMV Berlin
„Von der ersten bis zur letzten Minute ein hochinteressantes, hochspannendes Ding!
Danke dafür!“

Benjamin Kriegner
Volkshilfe Lebensart GmbH
„Belebender und abwechslungsreicher Unterricht und eine positive Bereicherung für das Berufsleben!“

Helmut Zeferer
LKH St.Veit
„Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer mit Lösungsmittel GsbR hat mich in meiner beruflichen Laufbahn sehr bereichert.
Es hat Spaß gemacht, auch auf eine spielerische Art die Inhalte zu festigen, nicht nur in Form von Frontalvorträgen.“

Maria Hillerzeder
Salzburger Landeskliniken
„Die Ausbildung bei ProDeMa ist praxisnahe und kurzweilig aufgebaut. Für meine Praxis kann ich mir sehr viel mitnehmen und gehe mit einem viel besseren Bauchgefühl in angespannte Situationen.
In meinen Trainings möchte ich meine Teilnehmenden genau dieses Gefühl vermitteln – wie ich es durch die Ausbildung bei ProDeMa erhalten habe.“

Christina Ebhart
Salzburger Landeskliniken
„Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen.
Nicht nur das theoretische Wissen, das vermittelt wird, ist hoch interessant. Auch die verschiedenen Dozent*Innen sind freundlich und machen die Fortbildungen mit vollem Einsatz und Herz.“

Nicolas Kohler
aks Gesundheit GmbH
„Durch die humorvolle Gestaltung der Vorträge hab ich viel Neues gelernt und dabei auch noch viel Spaß gehabt.
Durch die zusätzlichen praktischen Trainigs fühle ich mich heute in meiner Arbeit bei Weitem sicherer.
Alles in allem habe ich viele nützliche Erfahrungen gesammelt.
Danke dafür.“

Miriam Hutter
Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark
Alle Beteiligten sind sich einig, dass wir uns von diesem Tag sehr viel mitgenommen haben. Sowohl der theoretische Teil am Vormittag als auch der praktische Teil am Nachmittag haben uns überzeugt und uns viele neue Aspekte geliefert.
Wir wollen uns noch einmal recht herzlich bei Hr. Henetmayr bedanken und versuchen das Erlernte gut umzusetzen.

Taan Houyoux
Lebenshilfe Oberösterreich / Werkstätte Bad Ischl
Die Mitarbeiter:innen waren von der Fortbildung begeistert.
Auf offenen Fragen und Anliegen der Teilnehmer:innen sind die Referenten mit ihrer fachlichen und menschlichen Kompetenz und ihrem großen Erfahrungswissen sehr sensibel eingegangen.
Die Inhalte der Fortbildung wurden absolut praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmer:innen, welche ebenfalls über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen, zur Umsetzung des Erlernten motiviert worden sind.
Das erworbene Wissen dieser Fortbildung wurde von den Teilehmer:innen als sehr hilfreich für ihren herausfordernden Arbeitsalltag bewertet und somit können wir diese Fortbildung nur weiterempfehlen.

Manuela Sax
Tirol Kliniken GmbH
Die Fortbildung ist bei den Teilnehmenden sehr gut angekommen. Besonders die Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit praxisnahen Beispielen sowie die hohe Fachkompetenz der Vortragenden Frau Mag. Carina Ortbauer wurden äußerst positiv hervorgehoben.
Aufgrund des positiven Feedbacks planen wir, die Fortbildung erneut anzubieten.

Daniel Pichlbauer
Lebenswelten Barmherzige Brüder Kainbach
Tolle Ausbildung.
Wertschätzende TrainerInnen, fachlich Top.
Inhalte werden Realitätsnah vermittelt.
Fachlich – Realitätsnah, so wie es sein soll.
Hilft wirklich sehr in der Praxis Dinge & Handlungen, Zusammenhänge besser zu verstehen.

Tom Aigner
Caritas Dorf St.Anton
Es ist eine Ausbildung, die meine Arbeitsweise grundsätzlich verändert hat.
Die Chance dein eigenes Arbeiten und das der Mitarbeiter positiv zu verändern und die Arbeitszufriedenheit zu steigern.
Genau hier steht der Mitarbeit im Mittelpunkt.

Barbara Pfaffenbichler
Lebenshilfe Oberösterreich
Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer war wirklich großartig.
Die Referenten finden stets die passende Mischung zwischen Humor und Auflockerung sowie der professionellen Vermittlung von äußerst wichtigen Inhalten.
Alles in allem einfach TOP!

Janine Mutenthaler
CARDO Wohnen Mauer
Ich habe mich durch die komplette Ausbildungszeit in guten, kompetenten Händen gefühlt.
Das Selbstbewusstsein ist gestärkt und am Ende fühle ich mich bereit, das Gelernte weiter zu geben.
Hoffe bei weiteren Treffen alle Dozenten wieder zu treffen. Von allen nur positive Erfahrungen in Erinnerung geblieben.

Denis Lolic
kbo – Isar Amper Klinikum Haar
– Der Kurs war sehr lehrreich und interessant
– Auf Fragen wurde immer eine adäquate Antwort gegeben
– Vortragende waren TOP!

Sonja Engelmann
Lebenswelten der Barmherzigen Brüder
Eine interessante, spannende und inhaltlich wertvolle Fortbildung, die durch den mitreißenden Vortragsstil der Dozentin zu einem besonderen Erlebnis wird.
Die kompakte Vermittlung der Inhalte, kombiniert mit praktischen Übungen ist der ideale Einstieg in das Thema „Kollegiale Erstbetreuung“.
Ich kann diese Fortbildung wärmstens empfehlen und werde mich sicher noch weiter mit diesem Thema befassen.

Martina Hartner, MSc
LKH Hochsteiermark
Die Ausbildung zum Kollegialen Erstbetreuer war sehr praxisnah und Beispielen ausgeschmückt.
Der Vortrag war mitreißend, spannend und nachvollziehbar und dadurch gut in die eigene Praxis integrierbar.

Susanne Hautz
LKH Hochsteiermark
Tolles Training, viel brauchbares für den Führungsalltag sowie dem privaten Bereich.
Theorie und Praxisübungen gut ausbalanciert, die Gruppengröße war perfekt.
Trainerin ging sehr auf die Bedürfnisse der Gruppenmitglieder ein!
Danke dafür!

Verena Ziegenhofer
LKH Hochsteiermark
Die KEB – Inhouse Schulung von ProDeMa war der Baustein der fehlte.
Das Präventations-Training und Handlungskonzept wird ein Ganzes und schützt Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag.

Helmut Fischer
LKH Hochsteiermark
Wertvolles Seminar
Gute Methoden
Perfekte Skills
GROSSARTIG!
Menschlichkeit wird wieder „bewusster“!

Christine Payer
LKH Hochsteiermark
Fr. Silvia Stephan war eine sehr motivierende Trainerin.
KEB wird wahrscheinlich für den Berufsalltag immer wichtiger werden um den Mitarbeitern Stabilität in Krisensituationen bieten zu können.
Fühl mich in vielem bestätigt, was ich bereits instinktiv umgesetzt hatte, ABER sehr viel Neues dazu gelernt.

Jutta Sophie Kohlhuber
LKH Hochsteiermark
Fr. Silvia Stephan hat mit ihrer positiven Ausstrahlung die Fortbildung perfekt geleitet.
Ich konnte mir viel mitnehmen, um meine Mitarbeitenden perfekt als Kollegiale Erstbetreuerin zu betreuen.
Sehr viele Möglichkeiten werden angeboten und sind perfekt in den Alltag zu integrieren.

Gudrun Pirker
LKH Hochsteiermark
Praktische Beispiele werden sehr gut integriert.
Inhalte werden sehr praxisnah und sehr gut strukturiert vermittelt.

Marco Baumgartner
LKH Hochsteiermark
Das Seminar war sehr lehrreich und informativ.
Der Vortragende war sehr professionell und sympathisch, er hat den Tag ideal aufgebaut.
Er nahm sich Zeit für Fragen und Anliegen, achtete aber dennoch darauf, uns alle wichtigen Informationen und Inhalte zu vermitteln.
Die Inhalte waren praxisnah und gut verständlich.

Ulrike Hackinger
WIKI Graz
Herr Petter macht nun schon seit einigen Jahren bei uns einen Teil des Deeskalationstrainings.
Es ist immer wieder eine Bereicherung, welche fachliche Kompetenz Herr Petter mitbringt.
Seine Präsentation der Abwehrtechniken ist leicht zu erlernen und umzusetzen. Er kann wunderbar auf die Teilnehmer*innen und deren Bedürfnisse eingehen, die immer begeistert aus dem Training kommen.
Wir hoffen, dass Herr Petter unserer Organisation weiterhin zur Verfügung steht und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team der Lösungsmittel GsbR. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Evelyn Plank
KOKO gem. GmbH
Mir hat die Fortbildung gut gefallen und ich würde sie wieder machen.
Es war toll, wie die theoretischen Inhalte sehr lebendig mit Praxisbeispielen vermittelt wurden.
Die besprochenen und auch geübten Tools geben mir definitiv ein besseres Gefühl und mehr Sicherheit, um mit herausfordernden Situationen besser umgehen zu können.

Nadine Leißing
aks gesundheit GmbH
Die Fortbildung mit Hrn. Henetmayr war sehr bereichernd, praxisnah und lebendig gestaltet.
Die Stunden sind schnell vergangen, da die Fortbildung so interessant und umfangreich war.
Herr Henetmayr ging auf unsere Fragen ein und wir konnten auch viele Praxisbeispiele aus unserem Alltag einbringen.
Wir haben sehr viel für unseren Berufsalltag mitgenommen. Ein großes Dankeschön dafür!

Susanne Ulrich
Chance B GmbH
Sehr interessanter Vortrag, verständlich und sehr gut von Silvia vorgetragen.
Es waren interessante 3 Tage, wo wir als Gruppe sehr viel über KEB gelernt haben und es auch umsetzen werden.

Dragon Djordjrvic
Auftakt GmbH
Sehr interessante Ausbildung!
Es wurden viele Materialien zur Verfügung gestellt.
Generell habe ich viel Neues gelernt und freue mich auf das Umsetzen!

Lisa Vellusig
Auftakt GmbH
Fachlich, Kompetent, AHA-Effekte, neue Sichtweisen und Zugang zu Belastungen an Kollegen bekommen!

Goran Stamenkovic
Auftakt GmbH
Sehr wertvolle Ausbildung, die gute Inputs für den Umgang mit Krisen gibt.
Wissensvermittlung erfolgt durch eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.

Silvia Knapp
Pro Juventute
Die Ausbildung war eine große Bereicherung für mich.
Vieles in meinem Beruf kann ich jetzt durch andere Augen sehen.
Die Vortragenden haben durch Kompetenz, Humor, sehr guten Praxisbeispielen und eine positive, wertschätzende Feedbackkultur überzeugt!

Anna Wegscheider
Bildungszentrum für Hören und Sehen
Sehr gut organisiert und gute Vortragende.
Die Ausbildung wird sehr gut mit praktischen Beispielen aus dem Alltag und der Theorie geteilt.
Alles zusammen hat die Ausbildung sehr viel Wissen vermittelt, das ich in meiner Einrichtung gut umsetzten kann.

Helmut Pölzlbauer
LH NÖ Werkstatt Berndorf
Die Ausbildung zur Deeskalationstrainerin ist eine absolute Bereicherung für meine Arbeit mit Kindern & Jugendlichen!
Der Aufbau der Ausbildung ist eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxis. Die Vortragenden bringen viel Erfahrung mit und alle haben die Gabe die Inhalte interessant und kurzweilig zu vermitteln.
Die Trainer*innen haben eine angenehme und lockere Art.
Es gibt keine Prüfung, keine Hindernisse – nur Lösungen!
Danke!

Manuela Mathes
ohne Einrichtung
Die Ausbildung war sehr interessant und lehrreich.
Besonders hilfreich waren die vielen Praxisbeispiele, die den theoretischen Teil gut ergänzt haben.
Ein besonderes Los geht an die Ausbilderin, sie war unterhaltsam, freundlich und hat eine angenehme Kernatmosphäre geschaffen.

Urska Hobauer
Pro Juventute Arnfels